
Simon Dach (* 29. Juli 1605 in Memel; † 15. April 1659 in Königsberg) war ein deutscher Dichter der Barockzeit. == Leben == Simon Dach war der Sohn eines Gerichtsdolmetschers für Litauisch. Er besuchte zunächst die Große Stadtschule in Memel, dann die Domschule in Königsberg und wechselte dann auf die Lateinschule nach Wittenberg. Während ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Dach

Simon Dach wurde als Sohn eines schlechtbesoldeten Gerichtsdolmetschers geboren und erhielt seine Schulbildung in Königsberg, Wittenberg und Magdeburg (1621-26), wo er als Erstling eine kleine astrologische Schrift in griechischer Sprache veröffentlichte. 1626 kehrte er, auf der Flucht vor Pest und Dreissigjährigem Krieg, in seine ostpreussische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Simon Dach Simon Dach war Lehrer, ab 1639 Professor für Poesie in Königsberg - dem heutigen Kaliningrad. Er leitete den Königsberger Dichterbund, dem auch die Liederdichter Valentin Thilo und Heinrich Albert angehörten, und wurde als Verfasser weltlicher und geistlicher Lieder weithin bekannt. Seine Verfasserschaft für das ihm zugeschr...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Simon_Dach.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.